- Seite
- 'zaɪtə
f1) (Vorderseite, Rückseite) côté m
jdn auf die Seite nehmen — prendre qn à part
etw auf der Seite haben — avoir qc de côté
jdm nicht von der Seite weichen — ne pas lâcher les baskets à qn
auf jds Seite stehen — être du côté de qn
sich von seiner besten Seite zeigen — se montrer sous son bon jour
jdm zur Seite stehen — aider qn/soutenir qn
etw von der leichten Seite nehmen — prendre qc du bon côté
2) (Buchseite) page f3) (fig: Aspekt) côté m, aspect mauf beiden Seiten — de part et d'autre
4) (Gesichtspunkt) angle mSeiteS136e9342ei/136e9342te ['ze39291efai/e39291eftə] <-, -n>Substantiv Feminin1 (im Raum) côté Maskulin2 eines Körpers, Gegenstands côté Maskulin; eines Würfels, einer Pyramide face Feminin; Beispiel: jemandem nicht von der Seite weichen ne pas quitter quelqu'un d'une semelle; Beispiel: etwas auf die Seite legen mettre quelque chose de côté3 (Buchseite, Zeitungsseite) page Feminin; Beispiel: Gelbe Seiten® pages jaunes4 (Aspekt) côté Maskulin; Beispiel: neue Seiten an jemandem entdecken découvrir de nouvelles facettes chez quelqu'un; Beispiel: das Problem von einer anderen Seite betrachten considérer le problème sous un autre angle5 (beteiligte Partei) côté Maskulin; Beispiel: auf jemandes Seite Dativ sein être du côté de quelqu'un; Beispiel: von Seiten der Regierung du côté du gouvernement6 (Richtung) côté Maskulin; Beispiel: nach allen Seiten dans toutes les directions7 (nicht im Zentrum liegende Stelle) côté Maskulin; Beispiel: zur Seite gehen s'écarterWendungen: sich von seiner besten Seite zeigen se montrer sous son meilleur jour; auf der einen Seite ..., auf der anderen Seite ... d'un côté ..., de l'autre ...; etwas auf die Seite schaffen (umgangssprachlich) faire main basse sur quelque chose; Seite an Seite côte à côte
Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.